Logo europäischer Verwaltungskongress Bremen Link zur Hochschule Bremen Link zur innovativen Verwaltung Link zur Senatorin für Finanzen Bremen

PROGRAMM


Forum Strategie und Steuerung

Donnerstag, 05.03.2015 von 13.00 – 17.30 Uhr | Kaffeepause 14.45 – 15.15 Uhr
Freitag, 06.03.2015 von 9.00 – 11.00 Uhr

Wandel im Organisationsmanagement – was bewegt die Verwaltung zur Veränderung?

Das Management der Veränderung von Organisationen ist zur Daueraufgabe geworden. Vor dem Hintergrund anhaltenden Konsolidierungsdrucks, gesellschaftlichen Wandels und einer medienbedingt rasant zunehmenden Informationsfülle wird das Organisationsmanagement in den Verwaltungen immer komplexer. Gleichzeitig ist zu beobachten, dass klassische Organisationsstellen in Frage gestellt und eingespart werden. Veränderungsprozesse werden mehr und mehr auf fachliche Führungskräfte übertragen, die oftmals auf die Aufgaben des Change Managements nur unzureichend vorbereitet sind. Dies liegt auch in der (Fehl-) Einschätzung begründet, komplexe Veränderungen rational plan-, steuer-, und durchsetzbar zu machen. Im Forum Strategie und Steuerung wird diskutiert, was Menschen in Organisationen zu Veränderungen bewegt, wie sich erfolgreiches Organisationsmanagement in den letzten Jahren bereits verändert hat und wie moderne Strategien, Werkzeuge und Beratungsansätze aussehen können.

1. Tag - Donnerstag

13.00 – 13.15 Uhr: Einführung

Thomas Jablonski und Thorsten Schmidt, Senatorin für Finanzen, Bremen

13.15 – 14.00 Uhr

Steuerung neu denken

Prof. Dr. Hermann Hill, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

14.00 – 14.45 Uhr

Psychologie der Veränderung: Verwaltung optimieren, Menschen motivieren

Ulrich Stadelmaier, Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e. V.

14.45 – 15.15 Uhr – Pause


15.15 – 16.00 Uhr

Neue Denkmuster in Politik und Verwaltung dank wirkungsorientierter Steuerung

Dr. Michael Umbricht, Departement für Bildung, Kultur und Sport im Kanton Aargau, Schweiz

16.00 – 16.45 Uhr

Von der Organisation des Wandels zum Wandel der Organisation

Dr. Gerhard Mersmann, Stadt Mannheim

16.45 – 17.30 Uhr

Management komplexer Organisationsveränderungen

Hubertus Feltmann, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und
Dr. Joey-Davis Ovey, Prognos AG

19.00 Uhr

Senatsempfang im Bremer Rathaus


2. Tag - Freitag

9.00 – 9.45 Uhr

Führung zwischen Paradoxien: Changemanagement in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der baden-württembergischen Steuerverwaltung

Prof. Dr. Jürgen Fischer, Hochschule Kehl

9.45 – 10.45 Uhr

Organisationsmanagement in der kommunalen Praxis - zwischen Ressourcenausstattung und Strategiegestaltung

Ines Hansen und Hortense Klein, KGSt

10.45 – 11.00 Uhr

Abschlussdiskussion